Ein wegweisendes Verbandsjahr

Am 30. April 2025 fand in den Räumlichkeiten von der DHL Express Schweiz AG, in Rümlang, die 23. ordentliche Generalversammlung statt. Präsident Peter Sutterlüti führte durch die Versammlung, sämtliche Anträge, so auch die überarbeitete Fassung der Statuten, wurden angenommen.

Der neu ausgearbeitete Branchen GAV, dem die meisten Akteure im Postmarkt angeschlossen sind, konnte am 24. Oktober 2024 durch den Verband „Zustellung Schweiz“ beim Bundesrat eingereicht werden. Mit der Inkraftsetzung wird Anfang 2026 gerechnet. Damit eine Allgemeinverbindlichkeit erreicht werden kann, muss ein Grossteil der Branche abgebildet sein. Dazu gehören auch die Subunternehmer, welche neu ebenfalls Mitglieder bei KEP+Mail sind. Das geforderte Quorum von mindestens 150 Subunternehmern, die dem Branchen-GAV angeschlossen sein müssen, wurde alleine von KEP+Mail mit annähernd 200 Mitgliedern deutlich übertroffen.

Der Vorstand hat im vergangenen Geschäftsjahr an der Weiterentwicklung des Verbandes gearbeitet. Dazu gehören neue Verbandsdienstleistungen im Bereich City Logistik, beim Gesetzesradar und mit einer Subunternehmerplattform.

Marcel Tüscher wurde mit grossem Applaus für weitere 3 Jahre im Vorstand bestätigt.

Im Anschluss an die Generalversammlung fand eine Führung durch das Verteilzentrum von DHL Express Schweiz statt. Abgerundet wurde der Anlass mit einem Networking-Apéro.